Wie das Racing Team WINAX – food artists entstand

 

Die besten Ideen kommen nachts. Eine Aussage, die auch auf das Racing Team WINAX – food artists zutreffend ist. Es war in der Nacht zum 16. Juli 2016, als das Hirngespinst entstand, in Ingolstadt ein Radrennteam zu gründen. Zu dieser Zeit lief gerade das 24-Stunden-Rennen in Kelheim. Einige Fahrer des heutigen Racing Teams WINAX – food artists waren bereits dort am Start. Niklas Finke, Marjan Dolamic und Timo Schoch machten gerade eine kleine Verschnaufpause vom Rennen und sinnierten über ein eigenes Team. Der Gedanke daran ließ die Drei daraufhin nicht mehr los.


Einige Wochen und einige gemeinsame Trainingsausfahrten später, wurde das Ziel, ein Radrennteam zu gründen, intensiver verfolgt. Der Gedanke, die gemeinsame Leidenschaft mit anderen zu teilen, war geboren. Zu Beginn existierte lediglich eine Präsentation und der unbedingte Willen, es denjenigen zu zeigen, die davon abrieten, die nicht glauben konnten, dass sich dafür Sponsoren finden lassen würden. Leidenschaft ist zwar eine Grundvoraussetzung für ein Radteam, aber auch die finanziellen Mittel sind notwendig, um eine solche Mannschaft an den Start zu bringen und erfolgreich zu sein.


Etliche E-Mails und auch Telefonate später, war mit WINAX der Hauptsponsor gefunden. WINAX, ein Ingolstädter Unternehmen, das sich in der Automobilbranche engagiert und Autos aufbereitet, war mehr als ein Hoffnungsschimmer für das Team. Es war gleichzeitig der Startschuss. Und daraufhin füllte sich das Puzzle zu einem Bild. Die Mitglieder des heutigen Racing Teams WINAX – food artists erlebten beim Radmarathon Eddy Merckx Classic – damals noch für eine andere Mannschaft startend -, wie beflügelnd die Gemeinschaft bei einem Rennen sein kann und wie motivierend die Aussicht auf ein eigenes Team ist. Kurioserweise gewannen die Teammitglieder direkt nach der Zieleinfahrt mit dem Straßenrad-Weltmeister 1988, Maurizio Fondriest, einen Radhersteller, der unter Fondriests Namen mit die schönsten Rennräder überhaupt produziert. Nun machten die Teamfahrer wenige Tage nach dem Radmarathon in Fuschl am See Nägel mit Köpfen. Am 15. September fand die Gründungsversammlung des Vereins RSV Altmühltal während eines Essens bei einem Griechen in Kösching statt, eine der Grundvoraussetzungen für ein Rennteam. Der Verein, der für Mitglieder geöffnet ist, hat seinen Sitz in Ingolstadt und ist beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) eingetragen.


Neben WINAX fand sich mit Food Artists – Partyservice, Catering, Fingerfood – mit Sitz in München ein Co-Sponsor. Fondriest stellt die Teamräder, Equinox liefert die Laufräder, das Fahrradzentrum Willner in Ingolstadt stattet das Team mit der Ausrüstung aus, Dr. OK Wack Chemie in Ingolstadt sorgt mit seinen Schmierstoffen F100 dafür, dass die Räder reibungslos laufen und der Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln, Sponser, hält die müden Beine der Radler fit. Damit die Fahrer auch optisch gut aussehen, liefert Texmarket die besten Trikots und Hosen.


Unermüdlich arbeiteten nun alle um Teammanager Marjan Dolamic und die beiden weiteren Vorstände Niklas Finke und Christian Funk für das Racing Team WINAX – food artists. Am 18. März 2017 war es dann geschafft: die Teampräsentation in München stand an. Sponsoren und Teammitglieder feierten – unter sensationeller Bewirtung von Food Artists – den ersten offiziellen Auftritt des Racing Teams WINAX – food artists in München. Die Rennpremiere feierte das Racing Team WINAX – food artists mit den zehn Teamfahrern am 23. April bei der Tour de Energie in Göttingen, einer Veranstaltung die zum German Cycling Cup zählt. Seither sind die grau-schwarzen Trikots mit dem roten Schriftzug WINAX von den Rennen beim German Cycling Cup, Alpencup oder bei Amateurrennen in ganz Europa nicht mehr wegzudenken.

 

Zurück

Druckversion | Sitemap
© Vereinshomepage RSV Altmühltal e.V.
Login

WebansichtMobile-Ansicht

Logout | Seite bearbeiten